
Regeltechnik in der Schweinehaltung
Unterschiedliche Lüftungssysteme und individuelle Anforderungen erfordern eine angepasste Klimasteuerung. Mit Hilfe verschiedener Regeltechniken können mit einfachen Handgriffen alle Systeme gesteuert werden.
Regeltechnik
SC3000 Klimaregler
Mit dem SC 3000 steht uns ein Klimacomputer zur Verfügung, der sämtliche in der Lüftungstechnik relevanten Funktionen vereint. Der Regler ist als Ein – bis Vierabteilgerät verfügbar. Über sein Klartextdisplay mit Windows- ähnlicher Menüstruktur lassen sich alle Parameter komfortabel einstellen. Alle Funktionen können über eine Zeitkurve automatisiert werden. Witterungsbedingte Einflüsse wie zum Beispiel starke Tag/ Nachtschwankungen werden sicher kompensiert. Durch Zusatzfühler können weitere Funktionen erschlossen werden wie z.B. Nestheizung mit Strahlungsfühler oder Vorraumklimatisierung.
Download
Alarmgeräte
Damit Sie im Alarmfall informiert werden, bieten wir Ihnen Batteriegepufferte Alarmgeräte mit Wählgerät an. Im Falle eines Stromausfalles oder Alarmzustandes werden Sie somit schnell informiert und können entsprechend handeln. Für die Teilnahme am QS-Label wird eine Alarmanlage als KO-Kriterium gefordert.
Alarmanlage SKOV DOL 2300 / DOL 2400
Ein besonderes Merkmal ist die automatische Geräteüberwachung. Die Alarmanlage kann zur Selbstüberwachung eine SMS an sich selbst versenden. Erhält die Alarmanlage die SMS nicht zurück, wird das Blitzlicht, die Hupe und eine Displaymeldung aktiviert.
Die Alarmanlage gibt es in zwei Ausführung – Variante DOL 2300 erkennt eine Unterbrechung der Alarmschleife. – Variante DOL 2400 kann zusätzlich Temperaturfühler und Analoge Eingänge überwachen. Außerdem kann die DOL 2400 bei vorgewählten Alarmkreisen ein Ausgangsrelais aktivieren um z.B. eine Notlüftung auszulösen.
Download
Licht
Download
Notstrom
Eine Notstromversorgung für den Tierbestand ist unerlässlich. Ein länger anhaltender Stromausfall kann erhebliche Folgen für die Tiergesundheit haben. Wir bieten Ihnen Stromerzeuger in sämtlichen Leistungsklassen an, wahlweise als selbststartendes Dieselaggregat oder als zapfwellenbetriebenes Aggregat. Die selbststartenden Stromerzeuger werden mit einer automatischen Umschaltung versehen, so dass innerhalb weniger Sekunden nach Ausfall der Stromversorgung das Notstromgerät automatisch die Anlage wieder versorgt.
Schaltschrank
Wir fertigen anlagenspezifische Schaltschränke jeden Umfanges. Nach Möglichkeit werden alle Regelgeräte schon auf dem Schrank bedienerfreundlich angebracht. Die Geräte und Sicherungsautomaten werden alarmüberwacht und leiten Ausfälle direkt an verschiedene Empfänger. Alle Anlagenteile können zudem wahlweise über Hand-/Automatikschalter manuell oder automatisch aktiviert werden.